Was ist die Kundalini-Shakti?

Kundalini
Als Kundalini-Shakti wird unser volles schöpferisches Energiepotential bezeichnet, das im Wurzelchakra „schläft“, symbolisiert durch eine zusammengerollte Schlange. Sie ist die Kraft, die sich in uns entfaltet je mehr wir uns entwickeln. Die Kundalini-Energie ist unsere weibliche Urkraft, sie ist die Lebensenergie, die wir von der Erde empfangen. Shakti ist sozusagen das Leben selbst, das durch uns fließt. Wenn unsere Kundalini erwacht, leben wir bewusster im Einklang mit dem Wunder des Lebens.
Wenn wir ernsthaft Bewusstseinsarbeit oder Yoga praktizieren, ent-wickelt sich unsere schlafende Bewusstseinsenergie und steigt durch unsere Wirbelsäule im Zentralkanal Sushumna und durch die Chakren nach oben. Sie führt uns zu immer höherem Bewusstsein und vereinigt sich schließlich mit dem reinen Geist Shiva. Dann sind wir vereint mit dem höchsten Göttlichen Bewusstsein.
Die Kundalini-Energie wird traditionell in drei Arten eingeteilt :
- Jnana Shakti: Die Kraft der Weisheit und des Wissens. Die Entwicklung von Jnana-Shakti unterstützen wir durch Aneignung von Wissen, Meditation und Bewusstseinsübungen.
- Iccha Shakti: Die Kraft des Willens und des Wünschens. Die Entwicklung von Iccha-Shakti unterstützen wir durch die Stärkung unserer Willenskraft durch zielstrebige Taten, durch unseren Glauben und durch Bewusstwerdung, Fokussierung und Visualisierung unserer wahren Wünsche.
- Kriya Shakti: Die Kraft der Aktion, die Kraft zu (er)schaffen. Ein Teil der Kriya-Shakti ist unsere Sexualenergie. Die Entwicklung von Kriya-Shakti unterstützen wir durch Yoga und andere Körperübungen, bewusste Sexualität und kreatives Schaffen.
Alle Shakti-Anteile sind eingebettet in Preman Shakti, der Kraft der reinen, bedingungslosen Liebe. Diese Liebe beinhaltet und vereinigt Jnana-, Iccha-, und Kriya-Shakti, die gleichmäßig entwickelt werden sollten, damit die Kundalini-Energie frei fließen kann.
Von Herzen kostenlos für dich:
Anleitung zur ganzheitlichen
Achtsamkeitsmeditation, die
dich in deine Mitte bringt!
Erlebe Achtsamkeit und Spiritualität
in tiefer Verbundenheit mit Körper, Gefühlen,
Gedanken und deinem göttlichen Wesenskern.
Die neuesten Blogartikel
Lass dich im Blog inspirieren:
Mehr Leichtigkeit im Yoga durch tensegrale Schwebespannung – und warum der Beckenboden dabei der Schlüssel ist
Viele Yogaübende kennen das Gefühl: Eine Asana fühlt sich schwer, statisch oder kraftzehrend an. Der Atem fließt nicht mehr frei, die Gelenke fühlen sich belastet an, und die Freude an der Haltung schwindet. Oft liegt das Problem nicht an mangelnder Kraft oder...
Das Wurzelchakra – Wissenswertes und Meditation um das Muladhara Chakra zu öffnen
Für mich persönlich war die Öffnung vom Wurzelchakra ein sehr langer weg - hin zu meinem Körper und auf die Erde. Die Entwicklung des Beckenboden-Yogas war für mich selbst dringend nötig, weil es der perfekte Weg zur Stärkung des Wurzelchakras ist. Meine ganz...
Urvertrauen und die Kunst, entspannt durchs Leben zu fließen
Der Mangel von Urvertrauen Die menschliche zivilisierte Welt hat ein Problem: Sie hat ihr Urvertrauen verloren. Durch den Fortschritt der Technik haben wir die Verbindung zur Erde und zu unserem eigenen Körper verloren. Urvertrauen ist dieses Gefühl, mit der Erde...
Mula Bandha richtig ausgeführt – Grundlagen für optimales Beckenbodentraining
Wie gut kennst du deinen Beckenboden? Yogis betreiben im Grunde seit tausenden Jahren Beckenbodentraining, wenn auch in der Regel viel zu angestrengt und oberflächlich (nämlich auf die äußerste Beckenbodenschicht bezogen). Der differenziert ausgeführte...
Yoga Ausbildung – wie sicherst du deine Qualität als Yogalehrer?
Ich werde oft gefragt, worauf man bei der Suche nach einer guten Yogalehrerausbildung achten sollte. Die Entscheidung, wo man seine Yoga Ausbildung macht, sollte wirklich nicht überstürzt werden, denn es gibt zum Teil immense Qualitätsunterschiede. Prinzipiell kann...
Unfolding love to life: Dein Leben lieben ist das größte Glück!
Gibt es immerwährendes Glück? Du möchtest glücklich sein, am Besten für den Rest deines Lebens? Wünschst du dir, immer perfekt zu "funktionieren"? Immer "richtig" zu sein und das Richtige zu tun? Vergiss es! So ist das Leben nicht gemeint. Diese Art von Perfektion...
Wie du mit dem Beckenboden in deine innere Mitte finden kannst.
Die Bedeutung des Beckenbodens für Frauen wie Männer dringt langsam immer mehr an die Öffentlichkeit. Während Mütter ein Lied singen können über einen den Alltag und die Gesundheit belastenden geschwächten Beckenboden, wissen Yogis seit mindestens 5000 Jahren...
Dein Atem ist dein bester Freund und Meister!
Wusstest du, dass dein Atem dein wichtigster Lehrmeister im Leben ist? Er begleitet dich besser als dein bester Freund und berührt dich tiefer als dein Liebhaber. Er ist dein Guru, der dich zum Licht führen kann und er ist dein Heiler, der dich befreit. Wenn du es...
Erdung als Notwendigkeit für die spirituelle Entwicklung
Spirituelle Entwicklung braucht Erdung! Viele Menschen haben Angst davor, abzuheben, wenn sie sich mehr in die spirituellen Sphären hinein bewegen - und zwar nicht grundlos. Es besteht tatsächlich eine große Gefahr, den Boden unter den Füßen zu verlieren und sich in...
Selbstmitgefühl – die heilsame Kraft der Liebe
Kennst du die heilsame Kraft des Selbstmitgefühls? Selbstmitgefühl hat nichts mit Selbstmitleid zu tun. Im Gegenteil, Selbstmitgefühl schenkt dir mehr Kraft, anstatt sie dir zu entziehen - wie Selbstmitleid es tut. Selbstmitgefühl erkennst du daran, dass Liebe...
Wie du innere Stabilität in unsicheren Zeiten findest
Nicht nur in Zeiten von Corona, aber jetzt erst recht! In Zeiten der Wandlung, in denen gewohnte Sicherheiten keinen Bestand mehr haben, werden wir vom Leben herausgefordert, Wege zu finden, uns zu zentrieren. Es zeigt sich deutlicher, ob wir stabil und gut geerdet in...
Schadet Yoga dem Beckenboden?
Ist Yoga grundsätzlich gut für den Beckenboden oder kann Yoga dem Beckenboden auch schaden? Beide Fragen können durchaus mit ja beantwortet werden. Je nachdem, wie man Yoga praktiziert, können die Übungen für eine gute Durchblutung, Flexibilität, Kraft und...
Freigeistiges Denken – Freiraum schaffen für eine bessere Welt
Befreite Menschen braucht die Welt! Die Erde braucht mehr Menschen, die freigeistig denken. Menschen, deren Gedanken frei, hoch und weit sind, anstatt eng und starr. Menschen, die sich nicht manipulieren lassen, sondern ihren eigenen Weg gehen und eine hohe...
Die Bedeutung der Atmung für den Beckenboden
Körperzentrum Beckenboden. Wenn es darum geht, körperlich und seelisch in unsere Mitte zu finden, spielt der oft vernachlässigte Beckenboden eine große Rolle. Der Bereich zwischen Beckenboden und Zwerchfell mit all den...
Meditation und das Leben
Mit Meditation in die Tiefe Meditation hat mich das Leben auf einer tieferen Ebene erfahren lassen und tut dies immer wieder. Für manche Menschen mag das Meditieren etwas weltfremdes sein, ein Rückzug aus dem Leben. Für mich ist es aber geradezu ein Eintauchen in das...
Gefühle zulassen – für ein gesundes Leben in Liebe.
Lässt du deine Gefühle fließen? Wenn du ein gesundes und freudvolles Leben führen möchtest, kommst du nicht darum herum, deine Gefühle wirklich zu fühlen. Alle Gefühle und Emotionen gehören zum Leben dazu, ob du sie nun magst oder nicht. Mit diesem Artikel möchte ich...
Patanjali Yoga Sutras: Yoga Philosophie praxisnah erklärt
Patanjali: uralt und noch immer aktuell! Auch wenn mittlerweile fast alle Yogastile sehr körperbetont sind, berufen sich die meisten Yogalehrer auf das Yoga Sutra von Patanjali*, das vor ca. 2000 Jahren die erste Niederschrift des Yoga war. Im Yoga Sutra wird der...
Was ist Meditation wirklich?
Das Wort Meditation wird mittlerweile für alles Mögliche hergenommen - und nicht immer ist damit das gemeint, was Meditation eigentlich ist. Aber was ist Meditation wirklich und was ist eher nicht Meditation? Die Schwierigkeit, Meditation zu beschreiben, liegt in der...
Das Geheimnis im Beckenboden
Ein vergessenes Wunderwerk? Wenn man bedenkt, welches Potential im Beckenboden schlummert, ist es kaum zu fassen, dass er bei den meisten Menschen so in Vergessenheit geraten ist. Ich beschäftige mich nun seit ca. 15 Jahren mit dem Beckenboden und staune immer wieder,...
Erfahrungsbericht zur Ausbildung
Möchtest du eine Yogalehrer-Ausbildung machen? Dann rate ich dir, an der Basis anzusetzen und deinen Beckenboden miteinzubeziehen, so wie es die Beckenboden-Yoga-Ausbildung tut. Hast du bereits eine Yogalehrerausbildung absolviert und möchtest dein anatomisches und...